Montag, 30. November 2009

Was Menschen im Netz bewegt (Nov. 2009)

Zur Abwechslung mal wieder etwas ganz und gar Triviales: die 50 häufigsten Suchmaschinen-Keywords, mit deren Hilfe dieses blog im vergangenen Monat gefunden wurde. Damit das Ganze etwas kurzweiliger wird, dieses Mal mit Links zu den entsprechenden Ergebnissen der jeweiligen Suchmaschinen. Die Links werden in neuen Fenstern geöffnet.

Weiterlesen...

Samstag, 28. November 2009

Kristina Köhler - noch eine Verlegenheitsministerin?

Sie könne sich gut in die Situation junger Menschen versetzen, die irgendwann einmal Kinder haben möchten, erklärte die frischgebackene Familienministerin Kristina Köhler gestern Abend in der ARD. Ein Statement, das in meinen Ohren eher nach Familienplanungsministerin als nach Familienministerin klang. Naja - vielleicht fällt ihr ja irgendwann noch auf, dass es hierzulande tatsächlich sogar schon reichlich fix und fertige Familien nebst Kinderschar gibt und schafft es, sich auch in deren Situation "hineinzuversetzen". Womöglich ist das nur eine Frage der Einarbeitung in ein neues Aufgabengebiet, denn "[e]igentlich" so weiß die Frankfurter Rundschau zu berichten, "ist Integration ihr Ding: Die künftige Familienministerin Kristina Köhler ist Fachpolitikerin für Islam, Integration und Extremismus." Darüber, was Frau Köhler (sich) auf diesem Gebiet bereits geleistet hat, informiert indes der folgende Clip.

Weiterlesen...

Mittwoch, 25. November 2009

Das klingt jetzt nach Irrsinn ...

... aber das hat Methode ...

Donnerstag, 19. November 2009

... höret die Signale

In einer weitgehend gleichlautenden Meldung berichteten einschlägige Medien jüngst über den Fall eines Mitarbeiters der Berliner Senatsverwaltung, der bei einem Ladendiebstahl erwischt worden war und überdies sein Handy mit dem "Horst Wessel Lied" als Klingelton gepimpt hatte. Letzteres kam heraus, weil ausgerechnet während der Vernehmung durch die Polizei ein Anruf auf dem Handy des Beschuldigten einging.

Weiterlesen...

Mittwoch, 18. November 2009

Das Singen ist des Köhlers Lust ...

Update, 19.11.2009 ca. 15:20 Uhr

Über den "fauxpas" von Stephan Krawczyk beim Absingen der bundesdeutschen Hymne anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an DDR-Bürgerrechtler muss man eigentlich weiter kein Wort verlieren. Dieser Klops hat seinen Weg durch die einschlägigen "Qualitätsmedien" längst absolviert.

Was dabei allerdings nicht zu erfahren war, doch nun durch die verdienstvollen Mitarbeiter der rbb Abendschau ans Licht gebracht wurde, ist die Tatsache, dass sich unser Bundeshotte als ausgesprochen textsicher erwies und demonstrierte, dass auch er nicht nur die dritte Strophe auswendig kann.

Weiterlesen...

Dienstag, 17. November 2009

Bizarre Logik (VI)

Bei "Unter den Linden" demonstrierte Michael Hüther gestern Abend einmal mehr eindrucksvoll, wie es um den ökonomischen Sachverstand in diesem unserem Lande bestellt ist. Schlecht nämlich und zwar - sehr schlecht.

Weiterlesen...

Sonntag, 15. November 2009

SPIEGEL-Reflex

So ganz nebenbei klärt SpOn den Leser heute darüber auf, wie es dazu kommen kann, dass in Afghanistan versehentlich Zivilisten "präventiv" getötet werden. Dieser Hinweis ist quasi das Abfallprodukt einer Meldung, deren Hauptgegenstand ein mutmaßlicher Angriff auf den "Guttenberg-Hubschrauber" ist.

In dieser Nachricht heißt es, dass die Besatzung des Fluggerätes, das den sogenannten "Baron der Herzen" an Bord hatte, unter dem "Eindruck" beschossen zu werden, "die üblichen präventiven Maßnahmen ergriffen" habe.

Weiterlesen...

Samstag, 14. November 2009

Leerformel des Tages

"Ich bin mir der Risiken voll bewusst, aber wir haben diese Entscheidung nach gründlichem Abwägen des Für und Wider und mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein getroffen"
Angela Merkel (SpOn)

Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein - soso. Und was darf man sich darunter bitte vorstellen? Gibt es eine Maßeinheit, mit deren Hilfe sich die "Höhe" des Verantwortungsbewusstseins ablesen lässt?

Liebe Frau Merkel,

Weiterlesen...

Freitag, 13. November 2009

Noch ein paar Worte zum Fall Enke

Im Gegensatz zu dem einen oder anderen - im Übrigen sehr geschätzten Kollegen - bin ich durchaus der Ansicht, dass die medial über uns ausgekübelte Trauer und Betroffenheit vieler Menschen angesichts des Freitods von Robert Enke durchaus nicht bloß gespielt oder vorgetäuscht ist.

Nein, ganz im Gegenteil: diejenigen die da - zu großen Teilen anscheinend grundlos - ihrer Trauer öffentlich Ausdruck verleihen, sind tatsächlich bis ins Mark getroffen. Es ist freilich mehrheitlich nicht der Tod des Menschen Robert Enke, der sie so sehr erschüttert, sondern der "Fall" Robert Enke, auch wenn es aus der Binnenperspektive der Trauernden doch "nur" der Mensch Enke sein mag, um den es ihnen geht.

Weiterlesen...

Mittwoch, 11. November 2009

Zum tragischen Leben Robert Enkes

oder:

 business as usual

Zum Freitod(?) von Robert Enke ist bei der Süddeutschen Zeitung heute unter anderem folgendes zu lesen:
Im Jahr 2006 starb Enkes Tochter Lara im Alter von zwei Jahren an einem angeborenen Herzfehler.Die Branche hat damals einen sehr tapfer wirkenden Sportsmann Robert Enke kennen gelernt, der einen entscheidenden Teil der Trauerarbeit auf dem Fußballballplatz verrichtete. Er hat sich gleich wieder ins Tor gestellt, und die Branche hat ihn bewundert, weil sein Torwartspiel unter der Katastrophe nicht gelitten hatte.

Ja - das ist es, worauf es hierzulande ankommt. Die Arbeit darf nicht "leiden" und der leidende Mensch soll sich sein Leid bloß nicht anmerken lassen und schon gar nicht jammern, sondern "einen ordentlichen Job machen".

Statt Krokodilstränen:

Weiterlesen...

Dienstag, 10. November 2009

Volkes Stimme ...

spricht die WAHRHEIT!

Die REINE WAHRHEIT!!!

UND NICHTS ALS DIE WAHRHEIT!!!!



Andererseits sagt der Volksmund (angeblich) auch:

"Wer schreit hat Unrecht." -

Ob das auch "wahr" ist?

Keine Ahnung ...

Weiterlesen...

Montag, 9. November 2009

Nicht nur heute in aller Munde: Die Berliner Mauer



Wolfgang Neuss, geboren 3. Dezember 1923 in Breslau, verstarb am 5. Mai 1989 in West-Berlin.

Zugabe (nachgereicht am 11.11.2009):

Kleine Schwester Ost

Weiterlesen...

Dienstag, 3. November 2009

Zur Staatsverschuldung (II)

Der einzige Teil des sogenannten Nationalreichtums, der wirklich in den Gesamtbesitz der modernen Völker eingeht, ist - ihre Staatsschuld. Daher ganz konsequent die moderne Doktrin, daß ein Volk um so reicher wird, je tiefer es sich verschuldet. Der öffentliche Kredit wird zum Credo des Kapitals. Und mit dem Entstehen der Staatsverschuldung tritt an die Stelle der Sünde gegen den heiligen Geist, für die keine Verzeihung ist, der Treubruch an der Staatsschuld

Weiterlesen...

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Comedian (Dis-)Harmonists

Schon vor der Wahl stellten einige Vertreter der kommenden Koalition demonstrativ ihr inniges und harmonisches Verhältnis zur Schau:




Inzwischen hat sich der große Vorsitzende selbst dazu geäußert:

Weiterlesen...

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Zum Koalitionsvertrag: Blindgänger und Blendgranaten

Update: 28.10.2009 ca. 16:25h

Eine These aus dem Wolkenkuckucksheim: Niedrigere Unternehmens- und Erbschaftssteuern sowie weiterer Verzicht auf die Einführung einer Vermögenssteuer sollen zu Investitionen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und damit zu "Wachstum" führen, das dem Staat dann trotz gesenkter Steuersätze zu höheren Steuereinnahmen verhelfen soll. Am Ende sollen dann mit diesen erwarteten Mehreinnahmen eben diejenigen Schulden getilgt werden, die jetzt gemacht werden um das Ganze in Gang zu bringen.

Wenn es ein Beispiel für eine Milchmädchenrechnung gibt, dann haben wir es hier gefunden.

Weiterlesen...

Sonntag, 25. Oktober 2009

Vertrauensfrage

Kontrolle wär' gut, Vertrauen macht's leichter ...



Muss man das noch kommentieren?

Weiterlesen...

Samstag, 24. Oktober 2009

Déjà-vu (III)

Das politisch anspruchslose Volk wollte simple Charaktere mit simplen Botschaften. [Er] vermittelte sie ihnen [...]: Die aufgeblähte Bürokratie sei drastisch abzubauen, die Steuerlast ganz erheblich zu kürzen, der Freiraum der Bürger, insbesondere auch der Freiraum der Industrie zu vergrößern. Er trug - Tag für Tag mehrfach - seine Standardrede [vor], die einzige, die er beherrschte und lange einstudiert hatte. Vor allem aber redete der Kandidat ausführlich über [...] die "Werte der Nation", und davon, daß man [...] unter seiner Führung aufhören werde, die Faulheit gewisser Bevölkerungskreise durch Sozialklimbim auch noch zu honorieren.
Seine [...] Zuhörer waren entzückt. Sie erkannten in [...] "gewissen Bevölkerungskreisen" unschwer die [...] wieder, von denen viele arbeitslos waren und Wohlfahrtsunterstützung erhielten. Der Kandidat [...] konzentrierte sich auf den [...] Mittelstand, den er mehrfach täglich mit dem Zucker des Egoismus versorgte: weniger Steuern, weniger Wohlfahrt, weniger Staat.

Weiterlesen...

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Mahlzeit!

Gerade aus dem Briefkasten gefischt:

Scharfe Schotten.




Weiterlesen...

Samstag, 17. Oktober 2009

Netter Versuch ...

Bei der morgendlichen Presseschau stolperte ich bei WELT-Online über diese ganz entzückende Umfrage.
"Auf welchem Gebiet erwarten Sie von Schwarz-Gelb vor allem eine Verbesserung?"
begehrt man vom Leser zu wissen und bietet ihm die folgenden Optionen zum anklicken:

Weiterlesen...

Freitag, 16. Oktober 2009

Josef Schlarmann: ein Drittel der Arbeitslosen will gar nicht arbeiten

Nachdem man ein wenig mit der Zuckerwatte (viel Volumen, kaum Substanz) gewedelt hat, werden im Hintergrund bereits die Peitschen zurechtgelegt und Josef Schlarmann (CDU) sowie der allseits beleiiebte Philipp Mißfelder (JU) laufen sich verbal schon mal warm.

Weiterlesen...

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Schwarz-gelb: Blendende Aussichten für Hartz IV Empfänger

Wie man hören und lesen kann, will die (über uns) kommende schwarz-gelbe Regierung "Hartz-IV-Empfänger besserstellen" - manche jedenfalls. So soll z.B. das sogenannte "Schonvermögen" verdreifacht werden. Zu dumm nur, dass die meisten Betroffenen vermutlich schon froh wären, wenn sie wenigstens das "einfache" Schonvermögen ihr eigen nennen könnten. Ganz zu schweigen davon, dass als "Schonvermögen" ohnedies nur angesehen wird, was im Rahmen der privaten Altersvorsorge - z.B. in Form einer Lebensversicherung - fest angelegt und somit dem beliebigen Zugriff entzogen ist. Man darf sein Geld also nur behalten wenn und solange man es anderen überlässt.

Immerhin: die Versicherungswirtschaft wird vermutlich erfreut feststellen, dass sie ihre großzügigen Zuwendungen an die Regierungsparteien nicht in den Sand gesetzt hat.

Weiterlesen...

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Schwarz-Gelbe Roadmap

Oder: wem sich die über uns kommende Regierung ganz besonders wird verpflichtet fühlen dürfen.

Weiterlesen...

Sonntag, 11. Oktober 2009

Bizarre Logik (V)

Obama will die Atomwaffen abschaffen ...

Weiterlesen...

Freitag, 9. Oktober 2009

Allerlei Trash vom Tage

Zuerst eine gute Nachricht: mit der (Bundes-)SPD wird es ab sofort wieder steil bergauf gehen. Der Grund dafür: Oskar Lafontaine gibt den Fraktionsvorsitz der LINKEn im Bundestag ab und zieht sich ins Saarland zurück. Und wie man weiß, war es ja einzig und allein dieser Oscar Lafontaine, der den Niedergang der einst so stolzen SPD zu verantworten hat, denn:


Weiterlesen...

Virtueller Sex 2.0?

Mit dem Zweiten sieht man besser? Mag sein. Aber die Tonspur kann man sich glatt schenken.




;-)

Weiterlesen...

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Was Menschen im Netz bewegt

Man mag es kaum glauben. Doch sehen Sie selbst:


Bild oben anklicken für Ansicht in voller Größe.

Ein Klick auf das untere Bild führt zum derzeit offenbar "meistgesuchten" Artikel.



;-)

Weiterlesen...

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Zu Hartz IV und pseudoliberalem Bürgergeld

Der sogenannte Hartz IV Regelsatz orientiert sich am gesetzlich festgelegten sozio-kulturellen Existenzminimum. Diese Festlegung beruht aber keineswegs auf den tatsächlichen materiellen und gesellschaftlichen Verhältnissen und Existenzbedingungen, sondern erfolgte vor allem mit Blick auf haushalts- und wirtschaftspolitische Wünschbarkeiten. Die empirische Lebenswirklichkeit der Betroffenen spielt hier - wie übrigens in der gesamten Hartz-Gesetzgebung -, wenn überhaupt, dann eine "höheren" ökonomischen Interessen (nicht: Gegebenheiten) untergeordnete Rolle. Man könnte auch sagen, dass die Höhe des ALG II nach dem Grundsatz "Und wer nicht kommt zur rechten Zeit, muss nehmen das was übrig bleibt" festgelegt wurde. Die ökonomisch Abgehängten haben sich mit dem zu bescheiden, was dem Gewinnstreben der ökonomischen "Eliten" gerade noch entbehrlich erscheint. Die Fragwürdigkeit der Kriterien, nach denen der Eckregelsatz ermittelt wurde hier erschöpfend zu erörtern, mangelt es mir freilich an Zeit. Wer sich mit den Einzelheiten auseinandersetzen möchte, der folge den im Text enthaltenen Verweisen. Diskutiert werden soll hier vornehmlich die Aufgabe, die der Gesetzgeber den Grundsicherungen zuweist und die darin besteht,

„den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht“. Es ist weitgehend unstrittig, dass mit der Bezeichnung eines menschenwürdigen Lebens die Deckung eines sozio-kulturellen Mindestbedarfs gemeint ist, was den Betroffenen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen soll."

Quelle: Uni Köln, "Ordnungspolitischer Kommentar" (pdf)

Nun sind Formulierungen, wie die vom Gesetzgeber gewählte einigermaßen gummiartig. Was kann denn unter einem "Leben, das der Würde des Menschen entspricht" überhaupt verstanden werden?

Weiterlesen...
www.flickr.com


Twingly BlogRank Blog Button blog-o-rama.de Bloggeramt.de Blog Top Liste - by TopBlogs.de blogoscoop Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de RSS Newsfeeds Verzeichnis RSS-Scout - suchen und finden BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor Directory of Politics Blogs frisch gebloggt Blogkatalog Bloggernetz - der deutschsprachige Pingdienst RSS Verzeichnis Blogverzeichnis Listiger Bloganzeiger Politics Blogs - Blog Top Sites Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Verzeichnis für Blogs
Diese Seite ist dabei: Spamfrei suchen...

  © Blogger template Newspaper III by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP